PAULUS III

PAULUS III
I.
PAULUS III.
Theodoro successit, A. C. 685. Obiit A. C. 691. Successit Callinicus. Idem.
II.
PAULUS III.
nomine Alex. Franesius, Romanus, excepit Clementem VII. A. C. 1534. Pater impurus, sororis ac filiae contaminator, matris interemptor. Renascentis passim Euangelii lumine perstrictus, cum eius splendorem ferre non posset, id exstinctum ivit. Et primo quidem Mantuae Concilium indixit, Nicaeaeque inter Carolum V. et Franciscum Gall. Regem decennales inducias fecit; Dein, instante ad preces Protestantium, Caesare, A. C. 1545. Concilium Oecumenicum Tridenti convocavit: sed ita, ut Episcopi larvae non homines, sed simulacra, quae nervis moventur alienis, et Daedali statuae essent. Vide Andr. Dudithium, Episcopum. Quinqueccles. Concilii huius Assessorem, in ep. ad Maximtl. II. P. Suavem l. 2. p. 147. Post sessiones postea 7. sub praetextu aeris minus salubris Bononiam transtulit, frustra inhibente Caesare, et Cardinali S. Crucis minante, curaturum se, ut in Adicen proiciatur. Idem p. 229. Inquisitionis porro auctor, Caesari, ob Interim Germanis concessum, succensuit. P. Aloysio filio suo notho Parmam et Placentiam dedit: sed ob tyrannidem et scelera hica coniuratis sublatus, etsi et Pater submonuisset, et daemon evocatus ex antica nummi parte coniuratores, sed valde obscure, indicâsset. Thuan. Hist. l. 1. 4. 6. Sleidan. Hist. Tandem inobedientiâ Octavii nepotis perculsus, in morbum incidit, quô et exspiravit, postquam saepius ingeminâsiet: Felix si numquam genuissem; Coetera eruditus, et non ultimae notae Poeta, varias scripsit ad Erasmum, Sadoletum, alios, epistolas, et in aliquot Ciceronis Epist. commentatus est. Vergerius, Baleus, Sleidanus, Morerius in Diction. Histor.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Paulus von Tarsus — (griechisch Παῦλος, hebräischer Name שָׁאוּל, Scha ul, davon lat.: Saulus; † um 65, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) ein erfolgreicher Missionar des Urchristentums und einer der ersten Theologen der Christentumsgeschichte. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulus Manker — mit dem Nestroy Publikumspreis 2010 Paulus Manker (* 25. Januar 1958 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler, Film und Theaterregisseur sowie Autor und Drehbuchschreiber. Manker gilt als ei …   Deutsch Wikipedia

  • Paulus (Exarch) — Paulus († 726/27) war ein oströmischer Patricius, Strategus von Sizilien und Exarch von Ravenna bis 726/727. Paulus war ein Vertrauter Kaiser Leons III., von dem er im Jahr 718 nach Sizilien geschickt wurde. Dort sollte er den Aufstand des… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulus de Venetiis — Paulus Venetus (ital. Paolo Nicoletti da Udine; auch Paulus de Venetiis, deutsch Paulus von Venedig; * 1369 oder 1372 in Udine; † 15. Juni 1429 in Padua), war ein italienischer Philosoph und Theologe. Paulus Venetus wurde im Dezember 1387… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulus von Venedig — Paulus Venetus (ital. Paolo Nicoletti da Udine; auch Paulus de Venetiis, deutsch Paulus von Venedig; * 1369 oder 1372 in Udine; † 15. Juni 1429 in Padua), war ein italienischer Philosoph und Theologe. Paulus Venetus wurde im Dezember 1387… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulus Venetus — (ital. Paolo Nicoletti da Udine; auch Paulus de Venetiis, deutsch Paulus von Venedig; * 1369 oder 1372 in Udine; † 15. Juni 1429 in Padua), war ein italienischer Philosoph und Theologe. Paulus Venetus wurde im Dezember 1387 Mitglied des… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulus Stephanus Cassel — (born Selig Cassel) (February 27, 1821 mdash; December 23, 1892) was a German Jewish convert to Christianity, writer, orator, and missionary to Jews.BiographyCassel was born in Gross Glogau, Silesia. His father was a sculptor, and his brother… …   Wikipedia

  • Paulus Bor — Naissance vers 1601 Amersfoort Décès 10 août 1669 Amersfoort Nationalité néerlandaise …   Wikipédia en Français

  • Paulus Lieger — OSB (* 7. März 1865 in Grafenberg, Niederösterreich; † 21. Dezember 1944 in Wien; eigentlich Joseph Lieger) war ein österreichischer römisch katholischer Schulmann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Paulus von Samosata — war in den Jahren 260 268 Bischof von Antiochien, der als Häretiker aus der christlichen Kirche exkommuniziert wurde. Politisches Umfeld Das antiochische Wirken des in Samosata (Stadt am Oberlauf des Euphrat) geborenen Paulus von Samosata fiel in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”